DATENSCHUTZ
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Um Sie gut vermitteln zu können, müssen wir jedoch persönliche Daten und Bilder von Ihnen abfragen. Die Angabe dieser Daten ist jedoch freiwillig.
Sie haben zu jeder Zeit die Möglichkeit die Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten bei uns zu widerrufen. Dazu bedarf es keiner Einhaltung von Fristen. Wenn Sie bei uns angemeldet, sind können Sie die Löschung Ihres Profils und den Widerruf in Ihrem Loginbereich mit wenigen Klicks vollziehen. Alternativ schreiben Sie uns bitte eine Mail an mail@flachlandcasting.de
Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.
Welche Daten erfassen wir?
Wir erheben bei Ihrer Registrierung bzw. im Fortgang der Zusammenarbeit folgende Daten:
Stammdaten (Name, PLZ, Wohnort, Bundesland, Geburtsjahr, Geschlecht) Kontaktdaten (Handy-/ Telefonnummer, E-Mail-Adresse); Fotos und ein Passwort für die Nutzung des Nutzerprofils, Showreel-Demovideo(s). Freiwillige Angaben: inhaltliche Informationen zu Ihrer Person (etwa körperliche Merkmale wie Größe, ethnisches Erscheinungsbild, Augenfarbe, Konfektionsgröße, Schuhgröße, Angaben zu Piercings und Tätowierungen, Fähigkeiten und Sprachen, Berufsausbildung und Erfahrungen als Darsteller, Führerschein). Alle diese Daten werden offen erhoben. Ohne die Verarbeitung von Stamm- und Kontaktdaten sowie der Bereitstellung eines Fotos und eines frei gewählten Passwortes ist eine Registrierung nicht möglich, da wir Sie ohne diese Angaben nicht an Filmproduktionen vermitteln können. Die Angabe inhaltlicher Informationen zu Ihrer Person erfolgt freiwillig. Es sind keine negativen Konsequenzen damit verbunden, wenn Sie uns diese Daten nicht übermitteln. Ohne weitere freiwillige Angaben werden Sie jedoch ggf. seltener angefragt werden, da für die Vergabe von Rollen und Aufträgen etwa Konfektionsgröße (bei vorgefertigten Kostümen) für die jeweilige Produktion wesentliche Entscheidungskriterien sind. Sie können diese Daten jederzeit in Ihrem Nutzerprofil ändern, teilweise oder vollständig löschen oder ergänzen.
 Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO). Wir geben diese Daten an Dritte weiter, soweit dies zur Vertragsdurchführung, also zur Vermittlung als Kleindarsteller:in oder Schauspieler:in, erforderlich ist. Diese Dritten sind Produktionsfirmen und deren weisungsgebundene Mitarbeiter (z.B. Regieassistenzen, Kostüm- und Maskenabteilung, Aufnahmeleitung) mit denen wir zusammenarbeiten und die von uns auf den Datenschutz verpflichtet wurden. Nach Möglichkeit geben wir nur pseudonymisierte Informationen weiter, also keine Stamm- und Kontaktinformationen. Diese werden erst nach einer erfolgten Buchung/ einem konkreten Auftrag/ einem konkreten Einsatz als Kleindarsteller:in oder Schauspieler:in übermittelt, um eine Kontaktaufnahme des künftigen Auftraggebers, etwa zur Abstimmung von Anprobe- und/oder Drehterminen, Kostümabsprachen oder zur Erreichbarkeit am Einsatztag, zu ermöglichen. Eine Verwendung Ihrer Daten zu anderen als den hier beschriebenen Zwecken erfolgt im Regelfall nicht. Jede weitere Verwendung/ Weitergabe von Kontakt-/ Stammdaten wird mit Ihnen von Fall zu Fall vorher abgesprochen bzw. Ihnen schriftlich, per Mail oder SMS, oder per Anruf mitgeteilt.
Wenn Ihr Profil von einem Dritten, etwa einer Produktionsfirma oder dessen Mitarbeitern (z.B. Regieassistenz) für einen Dreh angefragt oder gebucht wird, speichern und verarbeiten wir diese Informationen zu Ihrem Profil in unserem Datenbank-System. Solche Informationen sind etwa die Tatsache, dass und wann Sie für einen Dreh gebucht wurden. Dies dient der Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), etwa, um Sie als Kleindarsteller:in oder Schauspieler:in zu vermitteln, um eine Kommunikation zwischen Ihnen und dem Dritten, Ihrem (späteren) Auftraggeber/ der Produktionsfirma zu ermöglichen oder um eine erneute Buchung durch einen Auftraggeber zu ermöglichen. Hierüber werden wir Sie im Einzelfall konkret telefonisch oder per E-Mail/ SMS informieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung). 
Zur Vertragserfüllung können wir Ihre Stamm- und Kontaktdaten, ein Foto, sowie Teile der freiwilligen Angaben (z.B. Konfektionsgröße, Größe, Darstellererfahrungen, Angabe des Führerscheines) sowie Einsatzort und -zeit an Dritte, also Produktionsfirmen und deren Mitarbeitern und Abrechnungsdienstleistern weitergeben; auch diese Weitergabe erfolgt zur Vertragsdurchführung und nur zu dem Zweck, Ihre Vergütungsansprüche zu erfüllen. 
Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur, wenn Sie uns zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, was durch mit Ihrer Zustimmung zu diesen Datenschutzbestimmungen geschieht.
Wir löschen Ihre Daten, wenn und soweit sie zur Vertragsdurchführung oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie Ihre erteilte Einwilligung widerrufen. Wir löschen Ihre freiwilligen Angaben wenn und sobald Sie den Nutzungsvertrag kündigen oder diese Angaben aus Ihrem Kundenkonto entfernen, Ihre Stamm- und Kontaktinformationen sowie die Daten zu Ihren gebuchten Einsätzen, wenn aus dem Nutzungsverhältnis keine gegenseitigen Ansprüche mehr bestehen können, und die Informationen zu Anfragen, wenn kein berechtigtes Interesse mehr an ihnen besteht, regelmäßig mit Ablauf des Jahres nach Beendigung des zugehörigen Auftrags.
​
Warum erfassen wir diese Daten?
Um Sie für Drehanfragen zu kontaktieren, benötigen wir eine Telefon-/ Handynummer und auf jeden Fall eine Mailadresse. Postadressen benötigen wir nicht, da Drehanfragen ausschließlich per Mail oder telefonisch gestellt werden. Wenn wir Anfragen von Filmproduktionen bekommen werden wir zum Beispiel nach Darstellern gefragt, die bestimmte Konfektionsgrößen oder bestimmte Haarfarben/Haarlängen haben. Haben Sie keine Informationen zu beispielsweise Größe, Haarlänge oder Haarfarbe gemacht, erscheinen Sie in bestimmten Suchausgaben nicht und können nicht angefragt/vorgeschlagen werden.
Diese Beispiele machen deutlich, dass wir Sie um so besser vermitteln können, je mehr Informationen wir über Sie haben. Die Filmproduktionen stellen meist sehr detaillierte Anfragen. Nach unserem Vorschlag möglicher Darsteller:innen sucht sich die Regieabteilung anhand von Sedcards mit Bild und entsprechenden Demolinks die gewünschten Darsteller für die Besetzung der Rollen aus. 
Darsteller:innen ohne Bild können nicht vorgeschlagen werden. Zu Problemen führen kann auch, wenn alte Bilder genutzt werden, da sich das Aussehen in wichtigen Punkten bis zum Dreh ändern kann.
Wir bitten Sie daher um möglichst aktuelle Bilder (1-2x jährlich aktualisieren), ein aktuelles Vorstellungsvideo und vollständige, aktuelle Daten. Alle Angaben sind jedoch freiwillig.
Alle Daten sind nicht öffentlich einsehbar und werden nur in unserer Datenbank genutzt zum Zwecke der Vermittlung an Produktionsfirmen und nach erfolgreicher Vermittlung im Rahmen dieser an die Produktion gegeben.
​
Wo speichern wir die Daten?
Flachlandcasting arbeitet mit der Online-Datenbank CastConnectPro zusammen. Dort werden Ihre personenbezogenen Daten hinterlegt und abgerufen. Sie können Ihr persönliches, passwortgeschütztes Profil dort jederzeit online einsehen und bearbeiten. CastConnectPro gibt Ihr Daten nicht an Dritte weiter. Die Datenschutzerklärung von CastConnectPro finden Sie hier:
https://www.castconnectpro.de/impressum/
Zweck der Verarbeitung
Vermittlung als Kleindarsteller:in/ Schauspieler:in/ Kompars:in für Kinofilme, TV-Filme, TV-Serien, Werbung, Musikvideos, Foto-/ Video-/ Theaterproduktionen.
Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
​
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Aufrufen unserer Website dayplayercasting.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies und Analysedienste ein und Dienste Dritter, außerdem unterhalten wir Präsenzen auf Social Media-Plattformen. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 – 7 dieser Datenschutzerklärung.
Grundsatz der Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowiedies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Durchführung und Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Vertragserfüllung, s. hierzu insbesondere Ziff. 8 – Datenverarbeitung im Vertragsverhältnis).
Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Analyse-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit der zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahme (Google Analytics) wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahme ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind nachfolgend zu entnehmen.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden "Google"). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zwischen der EU und den USA zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/).

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
Browser-Typ/-Version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Wie schützen wir die Daten?
Der Hosting-Dienst für unserer digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.
Wie gehen wir mit Minderjährigen um?
Kinder können unsere Dienste nutzen. Wenn sie jedoch Zugriff auf bestimmte Funktionen wünschen, müssen sie ggf. gewisse Angaben machen. Die Erfassung einiger Daten (einschließlich Daten, die über Cookies, Webbeacons und andere ähnliche Technologien gesammelt werden) kann automatisch erfolgen. Wenn wir wissentlich von einem Kind erfasste Daten sammeln, verwenden oder offenlegen, werden wir in Übereinstimmung mit geltendem Recht darauf hinweisen und die Zustimmung der Eltern einholen. Wir machen die Teilnahme eines Kindes an einer Online-Aktivität nicht davon abhängig, dass das Kind mehr Kontaktdaten angibt, als vernünftigerweise für die Teilnahme an dieser Aktivität erforderlich ist. Wir verwenden die von uns erfassten Daten nur im Zusammenhang mit den Diensten, die das Kind angefordert hat.
Wir können auch die Kontaktdaten eines Elternteils verwenden, um über die Aktivitäten des Kindes in den Diensten zu kommunizieren. Eltern können Daten, die wir von ihrem Kind erfasst haben, einsehen, uns untersagen, weitere Daten Ihres Kindes zu erfassen, und verlangen, dass alle von uns erfassten Daten aus unseren Aufzeichnungen gelöscht werden. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um die Daten Ihres Kindes einzusehen, zu aktualisieren oder zu löschen. Zum Schutz Ihres Kindes bitten wir Sie ggf. um einen Nachweis Ihrer Identität. Wir können Ihnen den Zugriff auf die Daten verweigern, wenn wir der Ansicht sich, dass Ihre Identität fraglich ist. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Daten aufgrund anderer gesetzlicher Verpflichtungen nicht gelöscht werden können.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und nur, wenn wir davon überzeugt sind, dass:
-
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schließen (z. B. um Ihnen die Dienste selbst oder Kundenbetreuung bzw. technischen Support bereitzustellen)
-
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um entsprechenden rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder
-
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu unterstützen (unter der Maßgabe, dass dies jederzeit in einer Weise erfolgt, die verhältnismäßig ist und Ihre Datenschutzrechte respektiert).
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Agentursitzes wenden.
Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis dazu auf unserer Website veröffentlichen. Wenn Sie die Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen auf unsere Website weiter nutzen, gilt dies als Ihre Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ihr Einverständnis an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.
Kontakt
Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Flachlandcasting / Cleo Landmann
mail@flachlandcasting.de
+ 49 151 2071 44 66